Liberale Klimapolitik zur Sicherung der Generationengerechtigkeit

Die Jungen Liberalen Saar

  • bekennen sich ausdrücklich zu den Pariser Klimazielen.
  • setzen sich für einen Ausbau und eine Weiterentwicklung des Emissionshandelssystems (ETS) ein. Die Eingliederung weiterer Staaten in das ETS ist voranzutreiben.
  • lehnen eine ideologische Bevorzugung von bestimmten Technologien ab.
  • setzen sich dafür ein, die Power-to-X Verfahren durch Verbesserung und Erforschung der Technik weiterzuentwickeln.
  • setzen sich für eine nachhaltige Befischung der Meere ein, um das biologische Gleichgewicht nicht zu gefährden.
  • fordern eine bessere internationale Zusammenarbeit der Behörden, um Strategien gegen die Verschmutzung der Meere zu entwickeln.
  • fordern generell eine dauerhafte Verbesserung und Weiterentwicklung von Technologien, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Eine stumpfe Verbotspolitik ist grundsätzlich abzulehnen.
  • rufen zur internationalen Zusammenarbeit und Förderung des Klimaschutzes in strukturell benachteiligten Regionen auf.

 

Die Begründung erfolgt mündlich.

Weitere Beschlüsse

30.06.2024

Kostenübernahme für Polizeieinsätze bei Hochrisikoveranstaltungen

Großveranstaltungen stellen grundsätzlich eine heraufordernde Aufgabe für die Polizei dar. Insbesondere das Saarland ist aufgrund der Notwendigkeit übermäßig vieler Polizeikräfte...
30.06.2024

Zukunftsorientierte Öffnungszeiten: Liberalisierung des LÖG

Fortschreitende gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung erfordern eine kontinuierliche Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Einzelhandel, um den Bedürfnissen von Kunden, Arbeitnehmern...
30.06.2024

Neue Ausländerpolitik für Deutschland

Deutschland ist ein weltoffenes Land. Und unser Land hat aufgrund seiner Geschichte eine besondere Verantwortung gegenüber politisch Verfolgten und Geflüchteten. Gleichzeitig ist...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ