Gerechte Wahl auch im Saarland

Die Jungen Liberalen fordern den Ersatz des bei Kommunal- und Landtagswahlen im Saarland verwendeten Sitzzuteilungsverfahrens D’Hondt durch das Sitzverteilungsverfahren Sainte-Laguë.

 

Begründung:

Das Sitzzuteilungssystem D’Hondt bevorzugt große Parteien und spiegelt somit den proportionalen Stimmanteil der Parteien bei Wahlen nur verzerrt wider. Entsprechend wurde in fast allen anderen Bundesländern das Wahlrecht bei Kommunal- und Landtagswahlen diesbezüglich angepasst; außerdem wird Sainte-Laguë ebenfalls als Sitzverteilungsverfahren bei Bundestagswahlen verwendet.

Beispiel: Bei der Landtagswahl 2012 erhielt die SPD 30,6 % der Stimmen, die Grünen erhielten 5,0 %. Durch das Sitzzuteilungsverfahren D’Hondt erhielt die SPD 17 von 51 Sitzen (33,3 %), die Grünen 2 von 51 (3,9 %).

Weitere Beschlüsse

30.06.2024

Kostenübernahme für Polizeieinsätze bei Hochrisikoveranstaltungen

Großveranstaltungen stellen grundsätzlich eine heraufordernde Aufgabe für die Polizei dar. Insbesondere das Saarland ist aufgrund der Notwendigkeit übermäßig vieler Polizeikräfte...
30.06.2024

Zukunftsorientierte Öffnungszeiten: Liberalisierung des LÖG

Fortschreitende gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung erfordern eine kontinuierliche Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Einzelhandel, um den Bedürfnissen von Kunden, Arbeitnehmern...
30.06.2024

Neue Ausländerpolitik für Deutschland

Deutschland ist ein weltoffenes Land. Und unser Land hat aufgrund seiner Geschichte eine besondere Verantwortung gegenüber politisch Verfolgten und Geflüchteten. Gleichzeitig ist...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ