Schulbuchreform

Die JuLis Saar setzen sich dafür ein, dass bei der Auswahl von Lehrbüchern an Schulen bevorzugt solche gewählt werden, die die gesellschaftlichen Realitäten widerspiegeln und nicht subtil veraltete gesellschaftliche Normen transportieren. Konkret sollen:

– Namen in Beispielaufgaben die vielfältigen Kulturkreise widerspiegeln – nicht allein traditionelle Familienbilder dargestellt warden.

 

Entsprechende Kriterien sollen in die Lehrpläne einfließen. Weiterhin soll eine Annäherung an rheinland-pfälzische Lehrpläne angestrebt werden, was die Nutzung einer größeren Menge an Schulbüchern ermöglichen würde.

Weitere Beschlüsse

30.06.2024

Kostenübernahme für Polizeieinsätze bei Hochrisikoveranstaltungen

Großveranstaltungen stellen grundsätzlich eine heraufordernde Aufgabe für die Polizei dar. Insbesondere das Saarland ist aufgrund der Notwendigkeit übermäßig vieler Polizeikräfte...
30.06.2024

Zukunftsorientierte Öffnungszeiten: Liberalisierung des LÖG

Fortschreitende gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung erfordern eine kontinuierliche Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Einzelhandel, um den Bedürfnissen von Kunden, Arbeitnehmern...
30.06.2024

Neue Ausländerpolitik für Deutschland

Deutschland ist ein weltoffenes Land. Und unser Land hat aufgrund seiner Geschichte eine besondere Verantwortung gegenüber politisch Verfolgten und Geflüchteten. Gleichzeitig ist...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ