Simons: Junge Menschen endlich ernst nehmen, Wahlalter senken!

Positionen von JU und Jusos wenig verständlich 

Saarbrücken, den 12. April – Die Forderung der saarländischen Jungsozialisten (Jusos), das Wahlalter auf 16 Jahre abzusenken, kommentiert der Landesvorsitzende und EU-Kandidat der Jungen Liberalen (JuLis) Saar Julien François Simons wie folgt: „Ich bin davon überzeugt, dass man jungen Menschen mehr zutrauen kann und dass das Wahlrecht ab 16 zu einem Anstieg der Wahlbeteiligung führen würde. Deshalb wäre es auch ein aktiver Beitrag gegen Populismus. Ich finde es schade, dass Alexander Zeyer diese Überzeugung nicht teilt. Aus meiner Jugendorganisation habe ich ein anderes Bild durch junge und engagierte Mitglieder gewonnen.“, so der Landesvorsitzende.
„Allerdings handeln die Jusos hier wieder einmal scheinheilig. Die Forderung, das Wahlalter auf 16 Jahre herunterzusetzen, begrüßen wir ausdrücklich. Als allerdings die Linksfraktion im Landtag einen Antrag mit dieser Forderung eingebracht hatte, war die SPD einstimmig dagegen. Obwohl alle politischen Nachwuchsorganisationen mit Ausnahme der JU eine gemeinsame Kampagne für das Wahlrecht ab 16 unterstützt haben, hatten die Jusos diese Entscheidung nicht kommentiert.“ Die SPD-Jugend müsse diese Forderung erst innerparteilich als Konsens durchsetzen, bevor sie die CDU für ihre Haltung kritisiere“, so Simons abschließend.