Einhaltung der deutschen Rechtschreibung
Wir setzen uns dafür ein, die korrekte deutsche Rechtschreibung an saarländischen Schulen und in öffentlichen Einrichtungen konsequent einzuhalten. Die Forderung stützt sich auf die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung. Aktuelle Formen der sogenannten geschlechtergerechten Sprache, wie der Gebrauch von Genderstern (Asterisk), Binnen-I, Gender-Gap (Unterstrich, Doppelpunkt) oder Schrägstrich, sind nicht im amtlichen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung […]
Jugendsport muss gezielt gefördert werden!
Die Jungen Liberalen Saar fordern eine gezieltere und individuellere Förderung des Jugendsports. Die Kinder und Jugendlichen sollen dazu angehalten werden, sich über die lokalen Sportvereine zu informieren und sollten über leicht zugängliche Informationsmaterialien verfügen. Mit Vereinsauslagen in Schulen, oder gezieltes Ansprechen von Jugendsport in Schulklassen, würde ebendiese Förderung individueller erfolgen. Daher sollten die Schulen von […]
EuropU (unsere) Uni muss europäischer werden
Die Jungen Liberalen Saar fordern die Landesregierung auf, sich aktiv um den Ausbau der Universität der Großregion zur europäischen Universität zu bemühen. Der Idee des französischen Präsidenten Macron folgend wird eine trinational geführte Universität angestrebt. Die studentische Beteiligung muss gewährleistet sein. Die Begründung erfolgt mündlich.
Reform des Religionsunterrichts
Die Jungen Liberalen Saar fordern eine Reform des Religionsunterrichts. Die Trennung nach Konfessionen bzw. Religionen von der Grundschule an ist abzuschaffen. Die Kinder sind in den jeweiligen Klassen in einem Fach „Werte und vergleichende Religionslehre“ von Klasse 1 an bis zur Klasse 10 zu unterrichten. In diesen sollen die Schüler ergebnisoffen, kritisch und neutral an […]
Duales Abitur einführen! Für Vielfalt in der Bildung!
Das deutsche duale Ausbildungsmodell ist weltweit vorbildlich, aber das heißt nicht, dass wir es nicht noch verbessern können. Wir Jungen Liberalen setzen uns deswegen dafür ein, dass – ähnlich wie in Österreich – die Möglichkeit ein duales Abitur abzulegen, eingeführt wird. Das bedeutet, dass man nach dem Bestehen der 10. Klasse eines Gymnasiums oder dem […]
Schulqualität heißt Lehrerqualität!
Lehrerinnen und Lehrer sind, egal in welcher Schulform sie tätig sind, die Zentralpersonen unseres Bildungssystems. Sie sind diejenigen, die die Schülerinnen und Schüler fordern und fördern, mit ihnen steht und fällt die Qualität der Bildung. Daher ist es ein großes Anliegen der Jungen Liberalen, die Qualität der Lehrerschaft mit den folgenden Maßnahmen sicherzustellen und zu […]
Unser Beitrag zur weltbesten Bildung im Saarland
Die Jungen Liberalen Saar fordern: die grundsätzliche Beibehaltung des Bildungsföderalismus in Deutschland, jedoch gleichzeitig die Abschaffung des Kooperationsverbotes, sodass der Bund sich an den Bildungsinvestitionen der Länder beteiligen kann, die Beibehaltung der Schulpflicht in ihrer jetzigen Form, eine verstärkte Kooperation zwischen Schulen und örtlichen Vereinen, um das Ganztags- und Freizeitprogramm der jeweiligen Schule zu erweitern […]
Chancen der digitalen Gesellschaft für unsere Schulen
Die Digitalisierung verändert unseren Alltag und erleichtert diesen in vielen Hinsichten. Mit dem richtigen Umgang können daraus Chancen entstehen, die wir nutzen müssen. Die Digitalisierung ist eine Aufstiegschance für alle, sie stärkt den liberalen Rechtsstaat und fördert Innovation und Fortschritt. Daten werden in unfassbarer Menge für jeden zugänglich und erreichbar. Die Fähigkeit damit umzugehen bildet […]